Die Cat Hill BluesBand oder kurz CHBB aus Wolfartsweier ist Mit-Initiator, Mit-Organisator und ein bisschen die Seele des WOODSTICKEL. Sie spielt auf jedem Festival in immer wieder erneuerter Besetzung und mit immer wieder frisch aufpoliertem Repertoire.
Von klassischem Delta-Blues bis zu Bluesrock und Ausflügen in angrenzende Genre – die CHBB ist für vieles offen und stellt sich immer wieder neuen musikalischen Herausforderungen. Die Truppe um den Band-Mitbegründer Ulrich Framke (Bass) wird beim WOODSTICKEL in der aktuellen und klassischen Viererbesetzung mit Claudia Koch (Gesang), Oliver Glatz (Gitarre) und Tobias Häcker (Drums) antreten.
Cat Hill BluesBand im Web Cat Hill BluesBand auf Soundcloud Cat Hill BluesBand auf YouTube
Adrian Habich ist ein junger Singer und Songwriter aus Karlsruhe. Er hat schon eine Reihe eigener Songs geschrieben, die man auch in den einschlägigen Musikstreamingdiensten und auf YouTube finden kann.
Adrian wird mit seiner Gitarre die Tradition der jungen Singer/Songwriter auf dem WOODSTICKEL weiterführen und am Samstag den Auftakt auf der Clubbühne machen. Wir freuen uns schon sehr auf ein weiteres regionales Talent auf unserem Festival!
HardCover – The Classic Rock Experience bringen die legendären Titel aus der großen und kreativen Ära des Hard Rock der Siebziger und Achtziger Jahre live auf die Bühne.
Handgespielte und druckvolle Interpretationen von Klassikern der Rock-Giganten Zeit laden dazu ein, mitzugrooven und mitzusingen. Es gelingt der Band mit ihrem authentischen Sound dabei, Musiker und Zuhörer in die Zeit zurückzuversetzen, in der diese Musik neu und revolutionär war. Die Reise geht dabei neben vielen anderen Künstlern von Queen, Deep Purple, Whitesnake, AC/DC, Eric Clapton, Manfred Mann’s Earth Band bis zu den deutschen Klassikern wie BAP.
Spontan, energiegeladen, unvergesslich: Diesel Vanilla ist mehr als nur eine Coverband. Die vier Musiker vereinen Spielfreude, Charisma und musikalisches Können und haben für jeden Anlass Partystimmung im Gepäck. Dabei bedienen sie sich einer großen Bandbreite an Genres und musikalischer Zeitabschnitte. Der gemeinsame Nenner ist: Alle Songs sind auf ihre Essenz reduziert und werden nur mit Drums, Bass, Akustikgitarre und Gesang in ein neues musikalisches Kleid eingebettet. Dennoch sind die Songs impulsiv und lassen den Funken auf das Publikum überspringen. Von ganz leise bis ziemlich laut.
Von Rock über Pop bis Evergreens – das Repertoire der Band ist breit gefächert. Gitarrenriffs, die unter die Haut gehen, kraftvoller Gesang und eine Rhythmussektion, die den Groove im Blut hat. Diesel Vanilla steht für ein pures Musikerlebnis und liefert dem Publikum den perfekten Soundtrack für den Festivalsamstag!
Diesel Vanilla im Web Diesel Vanilla auf Instagram Diesel Vanilla in Youtube
Zum ersten Mal 2024 am Freitag dabei: das Prog-Rock-Trio Trigon aus Karlsruhe. Die Band hat sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag (der steht für das WOODSTICKEL noch aus) und besteht schon seit 35 Jahren.
Ist es Fusion Rock? Krautrock? Psychedelic Rock? HeavyZenJazz nennt die Combo Ihren Stil und zelebriert vor Energie berstend eine orgiastische Mischung aus treibendem Schlagzeug (Rudi Metzler), pulsierendem Bass (Stefan Lange) und psychedelischen Gitarren (Rainer Lange). Dynamik, Energie, Humor, Spielfreude, Wucht, Charme – dies sind die Markenzeichen einer Liveperformance, die kein Auge trocken lässt. Weltweite, erfolgreiche Auftritte (BajaProg in Mexiko, Festival Crescendo in Frankreich, Freakshow Art Rock Festival in Würzburg, Zappanale in Bad Doberan) zeugen von einer beeindruckenden Entwicklung der Combo. Ihre CD-Erzeugnisse weisen auf die grandiose Kraft und mitreißende Performance der Band hin, doch nichts geht über die schier brachiale Gewalt eines Liveauftritts in der Abendsonne auf der Ponderosa.
Sie schicken Euch zu den Helden der 90er. Auf einer Zeitreise durch die Ära des Grunge covern Lärmzirkel Songs von Nirvana, Pearl Jam, Red Hot Chili Peppers, Rage Against the Machine und vielen anderen.
Lärmzirkel sind:
Christoph – Bass Dominik – Gitarre Frank – Vocals Stefan – Gitarre Uwe – Drums
Die Cat Hill BluesBand oder kurz CHBB ist Mit-Initiator, Mit-Organisator und ein bisschen die Seele des WOODSTICKEL. Sie spielt auf jedem Festival in immer wieder erneuerter Besetzung und mit immer wieder frisch aufpoliertem Repertiore.
Von klassischem Delta-Blues bis zu Bluesrock und Ausflüge in angrenzende Genre – die CHBB ist für vieles offen und stellt sich immer wieder neuen musikalischen Herausforderungen. Die Truppe um den Band-Mitbegründer Ulrich Framke wird beim WOODSTICKEL in der aktuellen Besetzung mit Claudia Koch (Gesang), Michaela Haug und Monika Heeger (Background), Rainer Ewald (Gitarre), Ulrich Framke (Bass), Don West (Gitarre) und Tobias Häcker (Drums) antreten.
Musik muss keine Raketenwissenschaft sein. Wenige Wörter, eine einfache Melodie und ein paar Gitarrenakkorde können bereits ausreichen, um Lieder zu schreiben.
Diese Auffassung vertritt auch Spaulding aus Karlsruhe, benannt nach einem Charakter aus dem Film „Haus der 1000 Leichen“. Seine Lieder sind direkt, auf den Punkt gebracht und in der Regel nicht viel länger als zwei Minuten. Sie verzichten auf jegliche Form von Schnickschnack.
Zu hören ist dies auf seinen fünf bisherigen Veröffentlichungen. Zu finden unter anderem auf lichtenbergrecordings.com.
Selina Cifrić ist eine Singer-ROCKwriterin aus Ettlingen und war 2022 zum ersten Mal beim WOODSTICKEL dabei. Ihr Akustik-Rockpop ist wie sie selbst: ehrlich, gerade heraus und immer eine feinen Gratwanderung zwischen Melancholie und Ekstase. Ihre Songs sind eingängig, mitreißend, tiefgründig und haben einen Touch der 90er Jahre.
„Gesungen habe ich wahrscheinlich seit ich laufen kann, mit etwa 13 Jahren habe ich angefangen selbst Texte zu schreiben.“ Ihre musikalische Inspiration bezieht sie aus der Musik der 80er- und 90er-Jahre, insbesondere von den Dire Straits und Queen. Seit 2018 konzentriert sich Selina auf ihre musikalische Karriere, steht auf kleinen und großen Bühnen und veröffentlichte 2020 ihre erste Single „Getting Naked“. 2023 wird sie am Samstag die Clubbühne bespielen, und wir sind gespannt, was sie außer einer Loopstation noch an musikalischen Überraschungen parat hat.
Herr Doctas Rock Hysteria oder kurz HDRH steht für kompromisslosen Hardrock der alten Schule. Rico, Werner und Andy waren 2022 zum ersten Mal auf dem WOODSTICKEL zu Gast und haben das Zelt zum Beben gebracht. Dieses Jahr sind sie – verstärkt um Gitarrist Chris – wild entschlossen das wieder zu tun.
Die stets gut gekleideten Herren nehmen sich die Klassiker von Black Sabbath, Deep Purple, Gotthart, Van Halen, Ronny James Dio, Led Zeppelin, AC/DC, Queen und anderen vor und lassen es einfach krachen.