Archiv der Kategorie: Historie

WOODSTICKEL 2024

WOODSTICKEL Festival 2024 Rückschau

Im Mai 2024 fand traditionell am Freitag und Samstag nach Himmelfahrt das Musikfestival zum neunten Mal statt.

Den Auftakt am Freitag machte Retrock.

Trigon beschallte das Festzelt mit sphärischem Progressive Rock und einzigartigem HeavyZenJazz.

Den Abend beschlossen die Party-Rocker ChiliBones.

Der Samstag startete mit Adrian Habich auf der Clubbühne.

Die Jungs von Diesel Vanilla waren 2024 auch mal wieder dabei.

Den Abschluss machte HardCover.

Vielen Dank wie jedes Jahr geht an unsere großzügigen Sponsoren, ohne die das Festival nicht möglich wäre, an das DRK Hohenwettersbach für die Sanitätswache, an Frank Daferner mit seinem Team4 für Licht und Ton, und natürlich an die vielen unermüdlichen Helfer des Musikverein Einheit Wolfartsweier!

WOODSTICKEL 2023

WOODSTICKEL Festival 2023 Rückschau

Im Mai 2023 fand traditionell am Freitag und Samstag nach Himmelfahrt das Musikfestival zum achten Mal statt.

Den Auftakt am Freitag machte die „Lehrerband“ Lärmzirkel.

Danach war der junge Karlsruher Singer-Songwriter Chris Bieber unter seinem Künstlernamen Spaulding auf der Clubbühne am Start.

Den späteren Freitagabend beschallten in gewohnter Härte die „Rocktoren“ von HDRH (Herr Doctas Rock Hysteria).

Der Samstag begann mit solidem Blues-Rock mit den Herren von retrock. Die Cat Hill BluesBand konnte leider krankheitsbedingt zum ersten Mal beim Festical nicht dabei sein.

Selina Cifric war zum zweiten Mal dabei und spielte nicht nur Gitarre, sondern auch Cajon und nutzte geschickt einen Looper.

Den Abschluss machte mit melodischer und charmant gespielter Covermusik die Rock Brigade.

Vielen Dank mal wieder an unsere großzügigen Sponsoren, ohne die das Festival nicht möglich wäre, an das DRK Hohenwettersbach für die Sanitätswache, an Frank Daferner mit seinem Team4 für Licht und Ton, und natürlich an die vielen unermüdlichen Helfer des Musikverein „Einheit“ Wolfartsweier!

WOODSTICKEL Herbst 2023 Rückschau

Im Herbst war das WOODSTICKEL nochmal am Start. Unter freiem Himmel waren All Of Three mit MVE-Vorstand Sven an den Drums zu hören.

Danach gab es eine wie immer solide uns abwechslungsreiche Show der Sean Treacy Band, die das Publikum zu später Stunde von den Bänken riss.

Am Sonntag versammelten sich dann die sangesfreudigsten Stickel zum Wirtshaussingen. Der Erfolg dieser Veranstaltung wird eine Wiederholung in 2025 und den Folgejahren nötig machen 🙂

WOODSTICKEL 2022

WOODSTICKEL 2022 – Der Film

Der Film mit allen Bands des Festivals 2022 ist auf Youtube verfügbar.

WOODSTICKEL-Sommer 2022

Die Bildergalerie des WOODSTICKEL Sommer 2022 ist online.

WOODSTICKEL Festival 2022 Rückschau

Was hatten wir für zwei geniale Festivaltage mit sieben Bands bei unserem siebten Festival!

Den Auftakt am Freitag machte melontime aus Durlach – die Familienband mit Anhang. Sängerin Larissa beeindruckt trotz Ihrer Jugend mit einer druckvollen Stimme, und die beiden jungen Herren an Bass und Schlagzeug liefern ein solides Fundament.

Als einmaliges (oder erstmaliges?) Projekt knüpften The Beauty and The Beasts an alte Diesel Vanilla Zeiten an. In wechselnder Besetzung war die Truppe um Heiko Müller schnell beim Publikum und den persönlichen Fans beliebt und wird daher nächstes Jahr vielleicht wieder mit dabei sein.

Queens & Bandits lieferten eine solide Abendshow ab und führten den Beweis, dass Covermusik nicht 08/15 klingen muss, sondern durchaus musikalisch vielfältig gestaltet werden kann.

Der Samstag begann mit Müller & friends, die mit eigenen Songs eine besondere inhaltliche Note beitrugen.

Die Cat Hill BluesBand mit neuer Besetzung wagte sich mehr und mehr aus dem klassischen Bluesterrain in soulige und andere Gefilde. Die neue Besetzung mit Norbert und Rainer stand erstmals komplett zusammen auf der Bühne.

Selina Cifric zog mit Ihrer ganz besonderen Stimme und ihrer energiegeladenen Performance das Publikum nach wenigen Minuten in ihren Bann. Sie ist definitiv ein heller Nachwuchsstern am musikalischen Himmel.

Die drei gesetzten Herren von Herr Doctas Rock Hysteria brachten schließlich das Zelt zum Beben und überzeugten mit ihrer präzisen Performance klassischer Hard-Rock-Hits.

Vielen Dank an unsere Sponsoren, ohne die das Festival nicht möglich wäre, an Thomas Koch unseren Festival-Fotografen, das DRK Hohenwettersbach, an Frank Daferner mit seinem Team4 für Licht und Ton, und natürlich an die vielen unermüdlichen Helfer des Musikverein „Einheit“ Wolfartsweier!

WOODSTICKEL 2019

Das sechste WOODSTICKEL: Viel Sonne, viel Musik, viele Menschen und eine geniale Stimmung. Ein dickes Dankeschön an alle Besucher, Mitwirkende und Helfer!

Los Catakids eröffneten das Festival
All Of Three unterhielten mit Klassikern der Popgeschichte
Die KittyCats on stage
Drei Männer eine Mission – De Polize
Zeltstimmung
Out of The Blue(s) aus Durlach
Freiluftstimmung
Los Catacombos mal nicht im Keller sondern im Zelt

Mehr Fotos und Videos in der Bildergalerie. Wir wünschen Euch einen weiterhin schönen und entspannten Festivalsommer.

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und bei Thomas Koch (Festival-Fotograf) und Harry Kresin (Festival-Videograf).

WOODSTICKEL 2018

Perfektes Wetter, bestens gelaunte Bands und ein geniales Publikum. Schöner hätte das Jubiläums-WOODSTICKEL 2018 nicht werden können.

Kurz nach 17 Uhr eröffnete unser Special Guest William Blyth mit seinen Folksongs die neue Nebenbühne. Von Cohen über Simon bis hin zu Eigenkompositionen war wieder alles dabei.

Danach rockte Lärmzirkel mit neuer Sängerin, aber kein bisschen leiser als 2014 zum zweiten Mal die Hauptbühne. Grunge und Progressive vom Feinsten in schnörkelloser Klarheit begeisterten das schon zahlreich anwesende Publikum.

Remmert Velthuis, Bluesgitarrist und klassischer Sänger aus Holland, bildete mit Heiko Müller aus Wolfartsweier und Jürgen Langhans ein phantastisches Trio und brachten die kleine Bühne zum Beben.

Die Cat Hill BluesBand in kompletter Besetzung inklusive der KittyCats brachten viel musikalische Abwechslung und von Sängerin Claudia Koch gefühlvoll intonierten Blues auf die Bühne.

Den Abschluss bildeten voller Druck und gleichzeitig sehr melodiös die Damen und Herren der Los Catacombos aus Durlach. Geige und Gesang durch Faye und Saskia in stetig ansteigendem Tempo bildeten einen würdigen Abschluss des fünften Musikfestivals WOODSTICKEL.

Bleibt noch vielen Dank zu sagen an die unzähligen unermüdlichen Helfer des Musikvereins Einheit Wolfartsweier und dessen Förderverein, ohne deren persönlichen Einsatz dieses Festival nicht möglich wäre. Danke auch an Alexander Apostolidis (Regio-Ton) für den wie immer tollen Sound, an Harry Kresin (Fett und Zucker) für gigabyteweise Videofootage und an den höchst engagierten Fotografen Thomas Koch.

Das WOODSTICKEL 2018 wurde zudem unterstützt durch unsere Sponsoren.

WOODSTICKEL 2017

Bestes Wetter, vier glänzend aufgelegte Bands und eine gut gelaunter Gast aus Nordengland – das vierte WOODSTICKEL war ein voller Erfolg. Weit über 600 Besucher kamen auf den Festplatz Ponderosa in Wolfartsweier, wo im und ums Zelt das Musikfestival am 26. Mai 2017 zum vierten Mal statt fand.

Nach einem rockigen Auftakt durch On Air präsentierte William Blyth neben Folk-Klassikern auch seinen extra komponierten Wolfartsweier-Song. Die Cat Hill BluesBand spielte ein stilistisch und soundmäßig sehr modernes Programm. Zur besten Spielzeit begeisterten dann No Sugar, No Cream das Publikum trotz kurzem Stromausfall nachhaltig. Den krönenden Abschluss bildete die neunköpfige Soundaffair. Die jungen Musiker hielten die Stimmung im Zelt auch am späten Abend am Kochen.

Wir bedanken uns bei allen, die dieses Festival möglich gemacht haben, speziell bei unseren langjährigen treuen Sponsoren und allen anderen Unterstützern des Musikvereins Einheit Wolfartsweier und seines Fördervereins.

Harry Kresin von FETT & ZUCKER hat professionell live gefilmt, und Alex Apostolidis (Regio Ton) wie immer für den optimalen Sound gesorgt. Die Fotos vom WOODSTICKEL wurden von Pim de Klerk gemacht.

WOODSTICKEL 2016

[slideshow_deploy id=’462′]

Schon zum dritten Mal traf sich am 6. Mai 2016 am Brückenfreitag auf dem Festplatz Ponderosa in Wolfartsweier ein bunt gemischtes Publikum, um zusammen ein entspanntes Musikfestival zu feiern. Über 500 Gäste lauschten bei bestem Frühlingswetter über 40 Musikern aus Karlsruhe und Umgebung und stellten sich geduldig vor den vom Förderverein des Musikvereins „Einheit“ Wolfartsweier betriebenen Versorgungsständen an.

Den musikalischen Auftakt machte Folk-Gitarrist William Blyth aus England, der extra für das WOODSTICKEL nach Karlsruhe gekommen war. Danach trat zum ersten Mal Soundaffair auf die Bühne im Zelt. Die letztes Jahr neu gegründete neunköpfige Band überzeugte mit einer satten Bläsersektion und unglaublicher Spielfreude.

Im Anschluss präsentierte die Cat Hill BluesBand eine abwechslungsreiche Mischung aus Soul, Rock und Blues und wurde zum ersten Mal durch einen dreistimmigen Backgroundchor verstärkt.

Eine weitere Premiere erlebte das Zelt dann mit dem Auftritt der neu aufgestellten Tribute-Band Santana Nuevo, deren Grooves ihrem großen Vorbild in nichts nachstanden.

Danach kamen die fünf Musiker von Sea Time, die zum dritten Mal dabei waren und deren größtenteils selbst komponierten Songs mit Instrumenten wie Ukulele oder Lapsteel Gitarre immer ein ganz besonderes Klangerlebnis bieten.

Als dann das Essen aus war und der Abend sich seinem Ende zuneigte, trat der bekannte Karlsruher Reggae’n Blues-Barde Justin Nova mit seinem Trio (Erwin Schmitt und Andreas Nolte) auf die Bühne. Der krönende Abschluss in Form der Rasta-Version von „Hells Bells“ markierte das Ende eines langen und musikalisch hochklassigen Abends.

Veranstalter: Musikverein Einheit Wolfartsweier e.V.
Organisation und Bewirtung: Förderverein des Musikvereins Einheit Wolfartsweier e.V.
Beschallung/Recording: Regio-Ton
Fotografen: Marco Siekmann und Pim de Klerk Photography

WOODSTICKEL 2015

Zum zweiten Mal fand am 15. Mai 2015 das kostenlose Musikfestival WOODSTICKEL im Festzelt auf der Ponderosa in Wolfartsweier statt. Trotz kühler Temperaturen war die Stimmung im und vor dem Zelt gut, und die fünf Bands heizten dem in Scharen geströmten Publikum mit Rock, Pop, Folk, Reggae und Blues ordentlich ein.

Den Anfang machte mit Six Pack eine Gruppe des Durlacher Los Catacombos Musikprojekts. Die vier jungen Musiker hatten keine Scheu vor großen Namen und spielten am Nachmittag zum Auftakt des Festivals.

Danach kamen Gitarrist Ralf Österle und Schlagzeuger Heiko Müller mit Nachbarn und Freunden (Bassist Stefan Frank und die Gitarristen Stefan Gieseke und Matthias Wagner) sowie dem extra aus Holland angereisten Gitarristen Remmert Velthuis auf die Bühne. In gekonnter Manier spielten die sieben Musiker Coverklassiker bei denen die Präsenz von Sabine Müllers Stimme bei „What’s Up“ ebenso beeindruckend war wie das Gitarrenspiel des Musikers aus Haarlem bei „Messin‘ with the Kid“. Rhythmisch unterlegt wurde das Ganze von einem souverän und präzise am Schlagzeug agierenden Heiko Müller.

Im Anschluss präsentierte die Cat Hill BluesBand erstmals ihre neue Sängerin, und dazu ein extra aufpoliertes Programm bei dem der Blues nur eine musikalische Teilrolle spielte. Zum ersten Mal war mit dem von Claudia Koch gekonnt intonierten „Bad Blood“ sogar ein Stück aus dem aktuellen Jahrzehnt dabei, und auch Henning Körners Sopransaxophon-Einlagen taten dem Klangbild der Truppe wohltuend gut. Ulrich Franke brachte unter anderem die Bluesharp zum Schwingen, und mit Rolf Kost und WOODSTICKEL-Mitinitator Jochem Busch an den Gitarren und Drummer Tobias Häcker war die Band gewohnt gut aufgestellt.

Wie auch letztes Jahr schaffte es Sea Time mit dem selbst kreierten Folk’n’Blues und einer neuen Besetzung das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Keyboarderin Ann-Christine Behlen brillierte als neue Leadsängerin neben den Multiinstrumentalisten Till Meiler und Florian Schweizer. Das rhythmische Fundament legten souverän und klanglich differenziert die Brüder Philipp und Christoph Wilhelm an Bass und Drums. Kein Wunder dass Sea Time dieses Jahr auch auf dem FEST auftreten wird, und auch für das WOODSTICKEL 2016 bereits fest eingeplant ist.

Zum Abschluss betrat kurz nach 22 Uhr Justin Nova mit seinem Trio (Andreas Nolte an den Drums und Moritz Grenzmann am Bass) die Bühne. In gekonnter und höchst professioneller Manier spielten die drei erstmals gemeinsam agierenden Vollblutmusiker Klassiker und von Justin selbst komponierte Stücke im Reggae-Stil und schafften dabei eine musikalische und klangliche Dichte die man von einer solchen Besetzung kaum erwarten würde. Im Vergleich mit Klassikern wie „Mrs. Robinson“ und „The Joker“ fiel auf, dass Justin Novas eigene Kompositionen wie „Playing Hendrix All Night“ durchaus Hitpotenzial haben.

Als die Musik, das Essen und auch fast alle Getränke aus waren, gingen die Zuschauer beschwingt nach Hause. Sicherlich werden die meisten von Ihnen auch 2016 dabei sein, wenn hochkarätige Musiker ohne Gagenzahlung aber mit viel Spass an der Musik und der besonderen WOODSTICKEL-Atmosphäre die Stimmung auf der Ponderosa wieder zum Kochen bringen.

Herzlichen Dank an alle Helfer des Musikverein Einheit Wolfartsweier und seines Fördervereins (Organisation und Bewirtung).

PA, Mixing und Mitschnitt durch Alexander Apostolidis (Regio Ton).

WOODSTICKEL 2014

Das Musikfestival mit SEA TIME, La Cave, Lärmzirkel und der Cat Hill Bluesband.

Vielen Dank an alle, die gekommen sind. Wir hatten ein tolles Festival!

Kurz nach sechs und mit einsetzender Abendsonne trat La Cave auf die Bühne. Die international (schwäbisch – badisch – neuseeländisch) besetzte Combo der drei Nachbarfamilien aus Berghausen wurde verstärkt durch den Nachwuchs in Person von Henry am Keyboard, Holger am Cajon und Claudia als Sängerin. Neben Klassikern wie „Lady Madonna“ und „Hotel California“ spielte La Cave auch „An Tagen wie diesen“ und „Lieder“ und ließ es sich nicht nehmen, die aktuelle Situation der Fächerstadt mit einem schwäbischen Klassiker („Stroßaboah“ von Wolle Kriwanek) musikalisch zu kommentieren.

Gleich danach im fliegenden Wechsel übernahmen Sea Time um den Wolfartsweierer Timo Schreck das musikalische Zepter. Die eingängigen und mit Lapsteel und Banjo soundmäßig sehr abwechslungsreich besetzten Lieder der Band sind größtenteils eigene Kompositionen. Auch bei WOODSTICKEL zeigte sich einmal mehr, dass die jungen Musiker von Sea Time das Publikum mit ihrer ganz eigenen unspektakulären Art schnell in ihren Bann ziehen.

Nach einer etwas längeren Pause waren dann die Herren der Cat Hill Bluesband rund um den WOODSTICKEL-Erfinder Jochem Busch an der Reihe. Mit einem dreistimmigen „Woodstock“ eröffneten die fünf den zweiten Teil des Abends. Inzwischen war es draußen kühl, im Zelt aber immer stieg die Stimmung – dank ausreichend Getränken und Bratwürsten musste auch niemand darben. Mit einem neuen und etwas rockigeren Repertoire arbeiteten sich die Bluesmen über „Born under a Bad Sign“ über „Got My Mojo Working“ bis zum obligatorischen „Knockin‘ on Heavens Door“ vor.

Den Abschluss des Abends bildete dann Uwe Reutters Lärmzirkel. Die Band des WOODSTICKEL-Mitinitiators ließ es in gewohnter Manier progressiv und neumetallisch krachen. Die ganz eigene Mischung von lärmzirkelnd interpretierten Songs bedeutete einen musikalischen Ritt vom Grunge über den Rap bis zur Neuen Deutschen Welle. Trotz eines perfekt gespielten „Polizisten“ kamen diese nicht, bis das Festival kurz vor Mitternacht friedlich zu Ende ging.

Das WOODSTICKEL 2014 wurde ermöglicht durch die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren

  • Bäckerei Richard Nussbaumer (Waldbronn)
  • Bühler Gärtnerei und Floristik (Wolfartsweier)
  • KVK GmbH & Co. KG (Karlsruhe)
  • Hubert Michel Haus und Garten (Wolfartsweier)
  • J. Nagel GmbH (Wolfartsweier)
  • Zahnarzt-Praxis Schreckhaas und Kollegen (Grünwettersbach)

und wurde veranstaltet vom Förderverein des Musikverein Einheit Wolfartsweier.
Vielen Dank allen freiwilligen Helfern des Vereins!

Der Sound im Zelt wurde von RegioTon gemischt und verstärkt.
Design des Woodstickel stammt von Flip Hirst (Thirst Design).