Sie schicken Euch zu den Helden der 90er. Auf einer Zeitreise durch die Ära des Grunge covern Lärmzirkel Songs von Nirvana, Pearl Jam, Red Hot Chili Peppers, Rage Against the Machine und vielen anderen.
Lärmzirkel sind:
Christoph – Bass Dominik – Gitarre Frank – Vocals Stefan – Gitarre Uwe – Drums
Die Cat Hill BluesBand oder kurz CHBB ist Mit-Initiator, Mit-Organisator und ein bisschen die Seele des WOODSTICKEL. Sie spielt auf jedem Festival in immer wieder erneuerter Besetzung und mit immer wieder frisch aufpoliertem Repertiore.
Von klassischem Delta-Blues bis zu Bluesrock und Ausflüge in angrenzende Genre – die CHBB ist für vieles offen und stellt sich immer wieder neuen musikalischen Herausforderungen. Die Truppe um den Band-Mitbegründer Ulrich Framke wird beim WOODSTICKEL in der aktuellen Besetzung mit Claudia Koch (Gesang), Michaela Haug und Monika Heeger (Background), Rainer Ewald (Gitarre), Ulrich Framke (Bass), Don West (Gitarre) und Tobias Häcker (Drums) antreten.
Musik muss keine Raketenwissenschaft sein. Wenige Wörter, eine einfache Melodie und ein paar Gitarrenakkorde können bereits ausreichen, um Lieder zu schreiben.
Diese Auffassung vertritt auch Spaulding aus Karlsruhe, benannt nach einem Charakter aus dem Film „Haus der 1000 Leichen“. Seine Lieder sind direkt, auf den Punkt gebracht und in der Regel nicht viel länger als zwei Minuten. Sie verzichten auf jegliche Form von Schnickschnack.
Zu hören ist dies auf seinen fünf bisherigen Veröffentlichungen. Zu finden unter anderem auf lichtenbergrecordings.com.
Selina Cifrić ist eine Singer-ROCKwriterin aus Ettlingen und war 2022 zum ersten Mal beim WOODSTICKEL dabei. Ihr Akustik-Rockpop ist wie sie selbst: ehrlich, gerade heraus und immer eine feinen Gratwanderung zwischen Melancholie und Ekstase. Ihre Songs sind eingängig, mitreißend, tiefgründig und haben einen Touch der 90er Jahre.
„Gesungen habe ich wahrscheinlich seit ich laufen kann, mit etwa 13 Jahren habe ich angefangen selbst Texte zu schreiben.“ Ihre musikalische Inspiration bezieht sie aus der Musik der 80er- und 90er-Jahre, insbesondere von den Dire Straits und Queen. Seit 2018 konzentriert sich Selina auf ihre musikalische Karriere, steht auf kleinen und großen Bühnen und veröffentlichte 2020 ihre erste Single “Getting Naked”. 2023 wird sie am Samstag die Clubbühne bespielen, und wir sind gespannt, was sie außer einer Loopstation noch an musikalischen Überraschungen parat hat.
Herr Doctas Rock Hysteria oder kurz HDRH steht für kompromisslosen Hardrock der alten Schule. Rico, Werner und Andy waren 2022 zum ersten Mal auf dem WOODSTICKEL zu Gast und haben das Zelt zum Beben gebracht. Dieses Jahr sind sie – verstärkt um Gitarrist Chris – wild entschlossen das wieder zu tun.
Die stets gut gekleideten Herren nehmen sich die Klassiker von Black Sabbath, Deep Purple, Gotthart, Van Halen, Ronny James Dio, Led Zeppelin, AC/DC, Queen und anderen vor und lassen es einfach krachen.
Gepflegte Rockmusik, vorgetragen von vier Musikern mit Standardinstrumentierung (Schlagzeug, Bass, Keyboard, Gitarre). Drei markante Stimmen interpretieren Songs namhafter Künstler. Das Ergebnis sind tanzbare rockige, gerne auch mal ruhige Songs mit Character und teils eigenwilligen Arrangements.
Das Repertoire reicht von Blues über Country und Rock bis hin zu souligem Liedgut – Clapton, Hendrix, Stevie Ray Vaughan, Toto, Steely Dan, Chicago, Beatles, Steppenwolf, John Mayer, Popa Chubby und viele mehr lassen grüßen.
Die nicht nur in der Region bekannte Coverband Queens & Bandits präsentiert ihren Zuhörern frische und kreativ arrangierte Rock- und Pop-Coversongs. Die fünf Musiker überzeugen durch abwechslungsreich arrangierte Cover. So entstehen im Publikum immer mal wieder Aha- Erlebnisse, wenn ein eigentlich bekannter Song erst nach ein paar Takten erkannt wird.
Fast alle Genres werden dargeboten, immer tanzbar und mit eigener Note. Die nahezu perfekt harmonierenden Stimmen der beiden Sängerinnen verleihen den Songs ihren ganz eigenen Stil.
Das fünfköpfige Ensemble ist eine Gruppe von Musikern aus dem Umland von Karlsruhe und Baden-Baden, bestehend aus Stefanie (Gesang), Annika (Gesang, Gitarre), AxxxL (Gitarre), Charles (Bass) und Christian (Drums). Einige Bandmitglieder sind auch in anderen Bandprojekten erfolgreich, so z.B. bei Lovehunter, SteFUNnika, ROCK BRIGADE und Käpt’n Iglo.
Queens & Bandits sind ursprünglich zufällig entstanden. Anfangs nur um für abgesagte Auftritte befreundeter Bands kurzfristig einzuspringen, hatten die Musiker und auch das Publikum soviel Spaß, dass die beteiligten Musiker sich entschieden in dieser Formation fortan weiterzumachen.
Die Karlsruher Sängerin Tanja Schreitmüller, Matthias Wagner (Gitarre, Gesang) und Heiko Müller (Mini-Schlagzeug) sind bereits seit Anfang der 2000er musikalische Weggefährten durch ihr Mitwirken bei der damals regional erfolgreichen Coverband „Diesel Vanilla“. Nachdem sie schon länger nicht mehr gemeinsam auf der Bühne standen, vereinen sich die drei nun wieder, um auf dem WOODSTICKEL ein Revival mit einem bunten Strauß an Coversongs zu feiern.
Kaum hatte sich diese Neuigkeit verbreitet, sind noch weitere ehemalige Diesel Vanilla-Mitstreiter auf der Matte gestanden. Somit kann es sein, dass zu dem geplanten Trio noch Steffen Schank am Bass, Sascha Fecht und Dominik Lochow (beide Gitarre) sowie Markus Beug-Rapp (Gesang) dazu kommen. Wir lassen uns mal überraschen…
Wolfgang Müller & die 3-Kings bringen über 30 Jahre Musikgeschichte und jahrzehntelange Bühnenerfahrung auf das Festival. Das Programm „Leben und leben lassen“ erzählt Musikgeschichte(n): Songs von Wolfgang Müller aus seinen vier eigenen CDs, kombiniert mit passenden deutschen Pop- und Kultsongs aus vier Jahrzehnten.
Eine Sammlung vieler schöner, spannender, mitreißender, cooler deutscher Songs: Wolfgang Müller überzeugt mit seinem einfühlsamen Gesang und lädt mit seiner Stimme das Publikum an den Strand zu Träumen ein. Perfekt werden die Songs vom Gitarristen Alexander Wernet unterstützt. Das Rhythmus-Ensemble mit Jürgen Werum am Bass und Sebastian Kusenbach an den Drums legen den abgestimmten Rhythmusteppich.
Selina Cifrić ist eine deutsche Singer-Songwriterin aus Ettlingen und 2022 zum ersten Mal beim WOODSTICKEL dabei. Ihr Akustik-Rockpop ist wie sie selbst: ehrlich, gerade heraus und immer eine feinen Gratwanderung zwischen Melancholie und Ekstase. Ihre Songs sind eingängig, mitreißend, tiefgründig und haben einen Touch der 90er Jahre.
„Gesungen habe ich wahrscheinlich seit ich laufen kann, mit etwa 13 Jahren habe ich angefangen selbst Texte zu schreiben.“ Ihre musikalische Inspiration bezieht sie aus der Musik der 80er- und 90er-Jahre, insbesondere von den Dire Straits und Queen. Seit 2018 konzentriert sich Selina auf ihre musikalische Karriere, steht auf kleinen und großen Bühnen und veröffentlichte 2020 ihre erste Single “Getting Naked”.