Archiv der Kategorie: WOODSTICKEL Herbst 2025

Nan and the Band

Nan and the Band, angeführt von der charismatischen Sängerin Nancy Zindler, ist eine energiegeladene Formation aus Deutschland, die mit handgemachtem Rock und Pop das Publikum begeistert. Mit ihrer kraftvollen, ausdrucksstarken Stimme und ihrer natürlichen Bühnenpräsenz schafft Nancy es, sowohl große Rocknummern als auch gefühlvolle Balladen authentisch und mitreißend zu interpretieren. Unterstützt wird sie von erfahrenen Musikern, die mit Spielfreude, Dynamik und musikalischer Finesse jede Bühne zum Klingen bringen.

Das Repertoire reicht von internationalen Rock- und Popklassikern bis hin zu deutschen Hits, die das Publikum zum Mitsingen und Mittanzen einladen. Ob laute Gitarrenriffs oder sanfte Töne – alles ist live, echt und direkt. Dabei überzeugt die Band nicht nur musikalisch, sondern auch durch ihre Nähe zum Publikum, ihre Spontanität und die ehrliche Leidenschaft, mit der sie auftritt. Ob Festival, Club oder privates Event: Nan and the Band liefern ein Konzerterlebnis, das im Kopf und Herzen bleibt – mitreißend, vielseitig und voller Seele.

Nan and the Band in facebook

HardCover

2025 stehen HardCover – The Classic Rock Experience zum zweiten Mal auf der WOODSTICKEL-Bühne – und bringen dabei die größten Rockhymnen der 70er und 80er Jahre zurück ins Hier und Jetzt. Mit ehrlicher Spielfreude, druckvollem Sound und handgemachter Power entfacht die siebenköpfige Band ein musikalisches Feuerwerk, das Erinnerungen weckt – und Beine bewegt.

HardCover stehen für pure Classic-Rock-Energie: Authentisch, schnörkellos und mit einem Sound, der das Lebensgefühl einer ganzen Generation wieder aufleben lässt. Die Bühne wird zur Zeitmaschine – und nimmt das Publikum mit auf eine Reise zu den unvergessenen Giganten des Rock.

Im Repertoire: Songs von Queen, Deep Purple, Whitesnake, AC/DC, Eric Clapton oder Manfred Mann’s Earth Band – ergänzt durch deutsche Kultklassiker, etwa von BAP. Jeder Song ist mehr als nur ein Cover: Es ist eine leidenschaftliche Hommage an die Originale – kraftvoll, mitreißend und voller Respekt vor dem musikalischen Erbe.

Wer bei HardCover nicht mitgroovt, hat vermutlich nie eine Kassette mit dem Bleistift zurückgespult.

Hardcover im Web
Hardcover in facebook

Trigon

Zum zweiten Mal sind Trigon 2025 beim WOODSTICKEL dabei – und das völlig zu Recht. Die Band blickt auf eine beeindruckende 36-jährige Geschichte zurück und hat sich mit einem eigenen Wikipedia-Eintrag längst ihren Platz im Rock-Universum gesichert (fürs WOODSTICKEL fehlt dieser Eintrag noch – aber das kommt sicher irgendwann).

Doch wie beschreibt man ihren Stil? Ist es Fusion Rock? Krautrock? Psychedelic Rock? Trigon selbst nennen es HeavyZenJazz – und liefern damit einen musikalischen Ausnahmezustand, der sich jeder Kategorisierung entzieht. Ihr Sound ist eine explosive Mischung aus treibendem Schlagzeug (Rudi Metzler), pulsierendem Bass (Stefan Lange) und sphärisch-psychedelischen Gitarren (Rainer Lange).

Dynamik, Energie, Humor, rohe Spielfreude, Wucht und eine gute Portion Charme prägen ihre Konzerte – Live-Erlebnisse, die mitreißen, überraschen und in ihrer Intensität kaum zu überbieten sind. Trigon sind nicht nur in Deutschland ein Geheimtipp geblieben: Auftritte beim BajaProg Festival in Mexiko, Festival Crescendo in Frankreich, der Freakshow Art Rock Festival in Würzburg oder bei der legendären Zappanale in Bad Doberan belegen ihren internationalen Ruf.

Ihre Studioalben lassen bereits erahnen, was diese Band live entfesselt – doch gegen die brachiale Energie eines Auftritts am Ende des Sommers auf der Ponderosa kommt keine Konserve an. Das ist Musik, die man fühlen muss.

Trigon im Web
Trigon in facebook
Trigon in Youtube
Trigon bei bandcamp

Andrea Doria

Die Band Andrea Doria wurde Mitte 2017 gegründet und besteht aus vier erfahrenen Musikern, die jeweils auf 30 bis 40 Jahre Bühnenerfahrung in namhaften Formationen zurückblicken können. Ihr musikalisches Herz schlägt ausnahmslos für einen Künstler: Udo Lindenberg.

Das Repertoire umfasst sowohl die frühen Klassiker wie „Rudi Ratlos“ oder „Andrea Doria“ als auch aktuelle Songs aus Udos jüngeren Alben. Mit großer Leidenschaft, Feingefühl und einem unverwechselbaren eigenen Stil bringen sie diese Werke live auf die Bühne.

Für Fans des Panikrockers ist Andrea Doria ein absolutes Muss. Jeder Song wird mit viel Empathie und Liebe zum Detail zelebriert – nicht als bloße Kopie, sondern als respektvolle Hommage an einen einzigartigen Künstler. Dabei geht es der Band nicht darum, Udo Lindenberg zu imitieren – weder optisch noch sprachlich. Schlechte Doubles mit angeklebtem Hut-Haar-Mix und aufgesetztem Slang überlassen sie anderen. Stattdessen steht die authentische Interpretation im Vordergrund – getragen von der Überzeugung, dass nur Udo selbst wirklich Udo sein kann.

Die Besetzung mit Norbert Mächtlen an Gitarre und Saxophon, Alexander Kunz am Bass, Joachim Schneider am Schlagzeug und Roland Weißhaupt als Sänger verleiht den Songs einen ganz eigenen Charakter.

Andrea Doria im Web
Andrea Doria in facebook